Wenn gegenüberliegende Traufen nicht parallel verlaufen ...
... muss der First geneigt sein.?
I wo! Es gibt viel mehr Lösungen! Der First könnte auch waagerecht sein und die Traufen geneigt. Die Meisterschüler haben als kleine Übung auch mal einen Dachstuhl dazu eingegeben. Damit die Fußpfetten beim Richten miteinander verbunden werden können, wurden Futterklötze angeordnet. (An die Kritiker: Wenn die Meisterschüler ein bisschen weiter sind, führen sie die kurzen Schifter auch noch als Strahlenschifter aus. Bei der Übung ging es ums Prinzip. Wie gelingt es, bei konisch zulaufenden Traufen einen waagerechten First zu bekommen?)
Wenn gegenüberliegende Traufen nicht parallel verlaufen ...
... und Traufen und First waagerecht sein sollen?
Ui! Dann wird es windschief und damit ganz schön teuer! Dass es geht, haben die Meisterschüler ansatzweise mal probiert. Verblüffend ist, dass bei der Verschneidung der ebenen Walmflächen mit den windschiefen Hauptdachflächen gekrümmte Grate entstehen. Die lassen sich sogar im Programm eingeben! Es stellt sich dann aber die Frage, auf welcher Abbundmaschine so etwas hergestellt werden kann. Die Eingabe des kompletten windschiefen Dachstuhls erfordert sehr viel Erfahrung. Wir haben es im Meisterkurs erst einmal bei den Gratsparren belassen. Wollen wir mal hoffen, dass so etwas nicht in der Meisterprüfung dran kommt. ;-)
Sollte jemand tatsächlich einmal eine solche Aufgabe bekommen, gibt es einiges zu bedenken. Auch die Eindeckung muss gut gewählt sein. Weil der Untergrund windschief ist, würden normale Dachziegel oder Dachsteine kippeln.
Auf Schiftzirkel.de gibt es noch mehr Lösungsvarianten zu dieser Aufgabenstellung.
Dachausmittlungen
Hier zeigen wir die Lösung einer Dachausmittlungsaufgabe, die unsere Meisterschüler bei ihrem Dozenten Dr. Labude konstruieren müssen. Durch Anklicken wird eine 3d-Datei im Format WebGL gestartet.
Im linken Menü können Flächen oder Hilfslinien durch Wegnehmen oder Setzen von Häkchen unsichtbar oder sichtbar gemacht werden. Dadurch kann der Betrachter selbst gewünschte Sichtbarkeiten steuern, um die Dachausmittlung besser zu verstehen.
Mit gedrückter linker Maustaste kann das Modell gedreht werden.
Mit dem Scrollrad kann heran- oder weggezoomt werden.
Mit gedrückter STRG-Taste und linker Maustaste kann der Bildausschnitt verschoben werden.
Der Nordpfeil soll die Orientierung erleichtern.