Gebäude-Energieberater HWK / DENA
Dieser schon viele Jahre von uns angebotene Kurs ist seit 2021 in ein Basis- und ein Vertiefungsmodul aufgeteilt. Für die Prüfung zum Gebäudeenergieberater müssen beide Kursteile absolviert werden. Die abschließende Prüfung erfolgt entweder vor der Handwerkskammer Kassel (Abschluss „HWK“) oder einem hausinternen Prüfungsausschuss (Abschluss „dena“), bei dem die Möglichkeit zur Eintragung in die Energie-Effizienz-Expertenliste der „Deutschen Energie-Agentur“ besteht (Bereiche „Basismodul“ sowie „Vertiefungsmodul BEG-Wohngebäude“), gemäß Anlage 1 des Regelhefts (siehe unter www.energie-effizienzexperten.de). Damit erschließt sich der Bereich der KfW-Förderprogramme.
Hinweis: Das Kursinfo unten ist ein ausfüllbares Formular, das in den meisten Browsern nur angezeigt, aber nicht ausgefüllt werden kann. Bitte herunterladen (z. B. rechte Maustaste, "Ziel speichern unter ..."), mit Acrobat Reader (o. ä.) öffnen, Formular am Rechner ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben, per Post oder als Fax schicken. Oder einscannen und mailen.
Kursinhalte
- Handwerksmeister
- Techniker
- Ingenieure
Grundlagen:
- 05.02. - 01.03.2024 oder
- 03.02. - 28.02.2025
Vertiefung:
- 04.03. - 15.03.2024 oder
- 03.03. - 14.03.2025
- Modernisierungen planen: Gesetze, Verordnungen, Berechnungen nach EnEV und anderen Normen, Entsorgungskonzept, Sanierung denkmalgeschützter Gebäude, Ausschreibung, Vergabe, Qualitätssicherung
- Bauwerke/ -konstruktionen bewerten, auswählen: Baustoffkunde, Baukonstruktion, Umweltschutz, Baustoffrecycling
- Bauphysikalische Anforderungen: Wärme-, Feuchte-, Schall-, Brandschutz
- Technische Anlagen bewerten und auswählen: Energie- und Umwelttechnik, Heizung, Raumlufttechnik, Erneuerbare Energien
- Gesetzliche Regelungen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz anwenden: Anforderungen, Nachweise, Luftdichtheit, Wärmebrücken, Anwendungs- und Umsetzungsfragen, Luftdichtheitsmessung
- Vertiefung und Ergänzung des Grundlagenkurses
- Modernisierungen planen: Gebäude u. technische Anlagen aufnehmen und für bauphysikalische Beurteilung dokumentieren, Konzept zur Verbesserung der Energiebilanz entwickeln, berechnen und darstellen, Kosten/Nutzenrechnung
Vor Handwerkskammer Kassel oder hausinterne Prüfung
- Grundlagen: zzt. 1.750,00 Euro
- Vertiefung: zzt. 950,00 Euro
- Prüfung HWK: zzt. 340,00 Euro*
- Prüfung hausintern: zzt. 110,00 Euro
*Bedingungen der Handwerkskammer Kassel beachten!
Hinweis: Das Kursinfo unten ist ein ausfüllbares Formular, das in den meisten Browsern nur angezeigt, aber nicht ausgefüllt werden kann. Bitte herunterladen (z. B. rechte Maustaste, "Ziel speichern unter ..."), mit Acrobat Reader (o. ä.) öffnen, Formular am Rechner ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben, per Post oder als Fax schicken. Oder einscannen und mailen.