INNOSPACE -Innovation Space für eigeninitiatives, ideengeleitetes Lernen

Für die Nutzung durch Auszubildende und Ausbildende des Zimmerer- und Ausbaugewerbes soll nach dem Modell der Makerspaces bzw. Projektwerkstätten ein niederschwellig zugänglicher, kreativitäts- und kooperationsförderlicher Lernraum („Innovation Space“) entwickelt, eingerichtet und etabliert werden. Zentrales Ziel ist die Steigerung der Ausbildungsqualität durch eine Lernumgebung, die zunehmend heterogenen Gruppen von Auszubildenden unterschiedliche und selbstgesteuerte Zugänge zu Fachinhalten ermöglicht.

            

Auszubildende sollen im Innovation Space eigeninitiativ, aber mit fachkundiger Anleitung fachspezifische Mikroprojekte planen, vorbereiten und mit modernen Arbeitsmitteln umsetzen. Dafür stehen moderne, überwiegend digitale Geräte zur Verfügung, die in der betrieblichen Praxis an Bedeutung gewinnen, aber noch nicht in der Breite der überbetrieblichen Lehrgänge etabliert sind. Zudem soll der Innovation Space Möglichkeiten bieten, in Einzelarbeit oder in Kleingruppen Lerndefizite aufzuarbeiten, Zusatzqualifikationen zu erwerben, neues Wissen zu erschließen und Bild- und Videodokumentationen der eigenen Arbeiten anzufertigen. Erfahrungen aus u.a. kommunal getragenen MakerSpaces / ProjectLabs zeigen, dass auf diese Weise Lernende mit unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen und Lernerfahrungen adressiert werden können und kreatives Lösungsdenken sowie aufgabenbezogene, zielgerichtete Kommunikation und Kooperation gefördert werden kann.

Ausbilderinnen und Ausbilder sollen mit dem Innovation Space bessere Voraussetzungen erhalten, um sich experimentell mit neuen digitalen Technologien vertraut zu machen und situationsspezifisch Lerninhalte, Lehr-/Lernkonzepte und Methoden vorzubereiten zu erproben, die im ÜBA-Alltag (noch) nicht üblich oder praktikabel sind. Der Innovation Space soll Ausstattungen für die Erstellung von Erklär- und Anleitungsvideos und digitalen Anschauungsmodellen bereitstellen und darüber hinaus als gemeinsam nutzbarer Ort dazu beitragen, die Lernortkooperation zu verbessern.

Das Projekt „Innovationsraum für eigeninitiatives, ideengeleitetes Lernen (INNOSPACE)“ wird gefördert im Rahmen der Initiative für eine exzellente überbetriebliche Ausbildung (INex-ÜBA) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). „INex-ÜBA“ wird durchgeführt vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Förderzeitraum: 01.01.2025 bis 31.12.2027