In der heutigen Zeit, in der Klimawandel und Umweltschutz immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist die qualifizierte Berufsausbildung im Baugewerbe von entscheidender Bedeutung für eine nachhaltige Zukunft. Besonders hervorzuheben sind dabei die Kompetenzzentren, die als zentrale Lernorte im Berufsbildungssystem eine wichtige Funktion übernehmen.
Diese modernen Ausbildungsstätten sind essenziell, um Fachkräfte in verschiedenen Branchen auf die Anforderungen von heute und von morgen vorzubereiten. Am Beispiel des Baugewerbes und baunaher Gewerke und des bundesweiten Netzwerks „Bau und Energie“ zeigen Ihnen, wie Kompetenzzentren innovative Technologien und erneuerbare Energien in die Ausbildung integrieren und so maßgeblich zur Transformation der Wirtschaft beitragen.
Diese überbetrieblichen Berufsbildungsstätten sind Treiber für technologische Innovationen und bieten Unternehmen und Auszubildenden gleichermaßen eine zukunftsorientierte Ausbildung. Erfahren Sie, wie diese Kompetenzzentren zur Technologietransferstelle werden und Betriebe dabei unterstützen, neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Ausbildungsleiter Sascha Brück, Ausbilder Thomas Reinhold und einige Auszubildende wirkten gerne bei diesem - aus unserer Sicht - gelungenen Video mit.